Ein Dilemma kennen die meisten von uns
Wir sind gefangen in zwei Entscheidungsmöglichkeiten, die sich für uns auszuschließen scheinen – entweder A oder B.
Im Tetralemma (gr. tetra = vier, lemma = Annahmen) werden zwei weitere Positionen hinzugefügt, die aus dem Dilemma herausführen, nämlich BEIDES und KEINES VON BEIDEM.
Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer (zwei Koryphäen der Strukturaufstellung, die ich vor zwei Jahren in Berlin kennengelernt habe) fügen eine weitere Position hinzu, nämlich: ALL DIES NICHT UND SELBST DAS NICHT. Das mag sich verrückt anhören – ist es aber nicht. Im Gegenteil, der Fokus verschiebt sich automatisch weg vom Problem hin zu einer Lösung, die sich gut anfühlt. Im Coaching wende ich diese Methode gerne bei Entscheidungsschwierigkeiten an.
Die Figur der vier Annahmen geht übrigens auf die indische Logik zurück und ist dort bekannt als Catuskoti.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf, und wir loten gemeinsam aus, ob und wie ich Ihnen weiterhelfen kann.
Ihre Esther Kimmel